Joy Fox | Street Art-Künstler aus Berlin | siehe auch: https://www.facebook.com/joy.fox.311 oder http://www.street-yoga.de/.
Bekannt ist Joy Fox für seine auf Straßenschilder turnenden Street Yoga-Männchen, auch Street Yogis genannt. Die Korkmännchen bilden eine überaus gern gesehene Bereicherung des Berliner Verkehrssystems.
#Momentaufnahme: Street Art sammeln|Sammelleidenschaft
JF: „Wenn man die ersten Yogis findet, ist man oftmals ganz perplex und weiß gar nicht, was das ist. Dann kommt der zweite und dritte. Und dann weiß man ‚oh, da gibt’s mehr‘. Dann fängt man an zu suchen und so kommt diese Sammelleidenschaft auf, um auch möglichst viele zu finden. Das ist auch ein Aspekt, der betrachtet werden kann.“
Und wer könnte diesen Umstand besser nachvollziehen als er selbst, resultiert seine eigene Street Art-Praxis mitunter doch selbst aus einer anfänglichen Begeisterung und (Sammel)Leidenschaft für Street Art. In diesem Kontext berichtet er u.a. von folgender Begebenheit:
JF: „[…] Und dann bin ich eines Tages durch die Weserstraße gelaufen und da war so ein kleiner oranger Mensch, oder wie man auch immer sagen will. Das sah aus wie eine Erdnuss mit Beinen und Händen.“
kg: „Dave the Chimp?“
JF: „Dave the Chimp, genau. Und den hatte ich da gesehen, fotografiert und dachte mir ‚ohh, der is aber schön, toll‘. Auf dem Rückweg habe ich den zweiten gesehen und dann wusste ich, dass da irgendjemand gewesen sein muss. Ich wusste damals gar nicht, wer das ist. [Die Fotos habe ich dann, KG] bei Flickr veröffentlicht, woraufhin ich mitbekommen habe, das ist Dave the Chimp. Die nächsten Tage habe ich dann Neukölln abgeklappert und versucht herauszufinden, wie er gelaufen ist. Schließlich habe ich angefangen sie zu sammeln. Als ich dann etwa neun Stück hatte, fragte ich Dave the Chimp, ob das nun alle wären. Daraufhin sagte er, ich solle weitergucken.“
Was seine Street Yogi betrifft, so gäbe es mittlerweile über 800 Stück. 900 sogar, lenkt Joy Fox ein. „Also 800 verschiedene?“, frage ich.
JF: „Die sind so verschieden, wie wir Menschen verschieden sind. Wenn man genau hinguckt, sieht man die Unterschiede.“
Sofern nicht anders angegeben, sind alle Fotos selbst gemacht und unterliegen dem Copyright von ©kg. Sie dienen alleinig der wissenschaftlichen Dokumentation meines PhD-Projekts. Jegliche Art der Reproduktion oder kommerziellen Nutzung, sowie die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronische Systeme, ist untersagt. Außerdem weise ich darauf hin, dass ich keinerlei Bildrechte am Motiv o. Ä., sondern lediglich am fotografischen Abbild beanspruche.