2021:
# „Street Art und neue Medien. Akteure – Praktiken – Ästhetiken“, Vorlesung zum Buch, 21. April 2021, Institut für Kunst in gegenwärtigen Kontexten und Medien, Katholische Privat-Universität Linz (Vortrag im Kürze online abrufbar).
2019:
# „4rtist: Type alt + 1 :). A case study“, The Tag Conference, 2. September 2019, Atelierzentrum Ehrenfeld, Köln.
2018:
# „Kritik an der Kritik“, Unlock: Visual Dissidence, Panel: Curating Street Art, 8. September 2018, Alter Wartesaal im Bahnhof Herne.
2017:
# „Gegen die Wand. Street Art, Aktivismus, neue Medien und die Rückbesinnung auf den öffentlichen Raum“, Urban Art-Biennale Völklingen, 24. Oktober 2017, Weltkulturerbe Völklinger Hütte.
# „Street Art und neue Medien. Akteure – Praktiken – Ästhetiken“, Buchvorstellung bei der Straßengold-Ausstellung, 10. September 2017, Atelierzentrum Ehrenfeld, Köln.
# „Street + Art = Street Art? Über Kunst, Architekturen und die (un)sichtbare Stadt“, documenta 14, 22. Juli 2017, Raum für urbane Experimente, Kassel.
2016:
# „Da denk ich mir dann schon ‚hey was soll das‘? Über die Aneignungspraktiken der Street Art bei Facebook“, Inter-nationales Symposion „In/Visible City. Infrastrukturen und Mediatisierung der Stadt im historischen Wandel“, 12. November 2016, Bauhaus-Universität Weimar.
# Teilnahme am Symposium „State of Urban Art, Oxymoron III“ organisiert vom Ministerium für Kultur und Kommunikation und der Universität Paris Ouest Nanterre La Défense (Panel „Urban Art in the Digital Era“, zusammen mit Christophe Genin, Émil Abinal, Lokiss, Benjamin Gaulon und Stéphanie Lemoine), 13.-14. Oktober 2016, Grande Halle de la Villette, Paris.
# „Notes on the Archive. About Street Art, QR Codes and Digital Archiving Practices“, International Conference „Urban Art. Creating the Urban with Art“, 15.-16. Juli 2016, HU Berlin.
# „Street (flavoured) Art: Praktiken und Ästhetiken im Kontext neuer Medien“, Blockseminar im Sommersemester 2016 (MA), Universität Siegen.
2015:
# „Street Art-‚Utopien‘: Auf ‚Hexenjagd‘ mit dem Berliner Künstler-Duo Various & Gould“, GfM Jahrestagung „Utopien. Wege aus der Gegenwart“ | Panel: Smartphone-Versprechen. Utopische Konfiguration mobiler Gemeinschaften, 2. Oktober 2015, Universität Bayreuth.
# „‚About Nodes and Paths‘: (Re)Thinking Local Street Art-Practices in a Digitally Networked World“, International Conference „Street Art. Contours et Détours“, 24.-26. September 2015, Université Côte d’Azur | Nice Sophia Antipolis.
# „‚This Wall Contains No Facebook Posts‘: Street Art im Kontext digitaler Medien“, Vortrag im Rahmen der Austellung „Straßengold“ (in Koop. mit dem CityLeaks-Festival), 13. September 2015, Kulturbunker Köln Mülheim.
# „Street Art im digitalen Straßennetz“, CityLeaks-Kongress (zum Thema: kreative bzw. basisdemokratische Praktiken der An- eignung von Stadt), 28. August 2015, Carlswerk Köln Mülheim.
# „10 Jahre, 10 Tage, Storp9“ – Einführung in die Ausstellung „Portrait Storp9“ des Künstlers Gigo Propaganda im Rahmen der Vernissage am 27. August 2015 im Storp9, Haus für Bildung und Kultur, Essen.
# Vortrag zum Thema Street Art (in Deutschland und weltweit) mit anschließender Diskussionsrunde, im Rahmen der vom Goethe Institut organisierten „Deutschen Tage“ (Thema „Märchenwelten“), 26. April 2015, Café Zifferblatt, Rostow am Don/ Russland.
# Podiumsdiskussion zum Thema „(Digitale) Kunst im öffntlichen Raum“ beim internationalen Urban Games Festival „Playin‘ Siegen“, 19. April 2015, VHS Siegen.
# „The ‚place to be‘ for street art nowadays no longer is the street, it´s the internet. (Is it?)“, International Conference „Situa- ting Global Art“ of the Research Training Group InterArt | FU Berlin, 12.-14. Februar 2015, Literaturwerkstatt Berlin.
2014:
# „‚Pics or it didn´t happen‘ – Street Art im Kontext neuer Medien“, Vortrag im Rahmen der RadiusLounge (Radius 92,1) der Universität Siegen, 2. Dezember 2014, Musikbar Schellack, Siegen.
# „Zirkulieren & Verflechten: Street Art-Fotos auf Facebook“, Workshop „Medien|Praktiken der Bewegung“ des Graduierten- kollegs Locating Media der Universität Siegen (organisiert von Raphaela Knipp, Simone Pfeifer und Mark Dang-Anh) , 21.-22. November 2014, Universität Siegen.
# „Portraits sind Fenster der Geschichte. Jetzt für die Zukunft“ – Einführung in die Portraitserie „Ruhrgebiet Jetzt“ des Künst- lers Gigo Propaganda (siehe u.a.: http://portrait.works), im Rahmen der Vernissage am 24. August 2014 im Kunstraum Not- kirche in Essen.
# „ARTiculations: Street Art & neue Medien“, Kolloquium des int. Graduiertenkollegs InterArt der Freien Universität Berlin, 16. Juli 2014, InterArt | FU Berlin.
# „ConTEMPORARY Art: Street Art-Photographs as Modes of Temporalization“, Installation in der Galerie „Sprechsaal“ in Berlin Mitte, im Rahmen des Seminars „Alienated Times: Photography and Literature as Contemporary Modes of Tempora- lization“ von Dr. Anke Hennig (FU Berlin) und Dr. Andrew Fisher (Goldsmiths, Univerity of London), 4.-5. Juli 2014, Berlin.
# „‚Getting Up‘: About Street Art & Zombies“, Joint Symposium Copenhagen, PhD Course „Contemporary Configurations of Space“, 12.-14. Juni 2014, University of Copenhagen.
# „(Inter)Facing Street Art“, Medienkolloquium der Universität Bochum, 17. Januar 2014, Ruhr-Universität Bochum.
2013:
# „Verteilte Ästhetik: Street Art & neue Medien“, Ringvorlesung Locating Media, 3. Dezember 2013, Universität Siegen.
# „Medienethnologische Verortungen. Ein Street Art-Spaziergang mit dem Smartphone“, Sommerakademie der DGV für Dok- torandInnen „Mit Notizblock & Smartphone: Ethnologische Verortungen“, 5.-8. September 2013, Worms, organisiert von der Johannes-Gutenberg Universität Mainz.
# „In-Between: Street Art in the Digital Road Network“, Summerschool des Graduiertenkollegs Locating Media „Situating Media. Ethnographic Inquiries into Mediation“, 15.Juli 2013, Universität Siegen
# „Street Art verdauern? (Die Verhandlung von) Archivierungspraktiken bei Facebook“, im Rahmen des Seminars „Sammeln. Speichern. Verwalten. Archive in der (Theorie-)Diskussion“ (SS 2013) von Dr. Martin Zillinger, 18. Juni 2013, Universität Siegen.
# „Street Art im digitalen Straßennetz“, Konferenz des DFG-Graduiertenkollegs Locating Media „Vom Feld zum Labor und zurück“, 11. Januar 2013, Siegen.
2012:
# Vorstellung meines Dissertationsprojekts „Street Art im digitalen Straßennetz. Topologischer Wandel und mediale Transformationsprozesse urbaner Kunst durch Praktiken digital vernetzter Medien“ im Forschungs- und Examenskolloquium der Medienwissenschaft der Universität Konstanz, organisiert von Prof. Dr. Isabell Otto und Prof. Dr. Beate Ochsner, 29.-30. November 2012, Konstanz.
Mit-Organisation von Veranstaltungen:
# Mitorganisation und Umsetzung der Ausstellung „Straßengold“, 25. August – 17. September 2017, Kulturbunker Köln Mülheim .
# Mitorganisation und Umsetzung der Ausstellung „Aber du siehst mich nicht / Unorte & Umwege“ (ARIS, TOCKA, ANN-KATRIN PAULY), 6.Mai-22.Juli 2017, Alter Wartesaal im Bahnhof Herne.
# Mitorganisation der Jahrestagung des Graduiertenkollegs Locating Media „Digital Practices: Situating People, Things and Data“, 7.-9. Juni 2016, Universität Siegen.
# Mitorganisation und Umsetzung der Ausstellung „Straßengold“ (in Koop. mit dem CityLeaks-Festival), 4.-17. September 2015, Kulturbunker Köln Mülheim (Trailer der Vernissage | Artikel des Kölner Stadtanzeigers).
# Mitorganisation der Jahrestagung des Graduiertenkollegs Locating Media „Mobile Media: Making|Cooperation|Work“, 19.-21. Juni 2014, Universität Siegen (http://mobilemediaconference.com/).
# Mitarbeit an der Konzeption und Organisation der Tagung „Medien der kollektiven Intelligenz“, 11./12. Mai 2012, Univer- sität Konstanz, sowie der
# Podiumsdiskussion mit Philippe Aigrain zum Thema „Collaboration on the Web. Between Social Media and Protest“, 10. Mai 2012, Kulturzentrum Konstanz.