Leo-Leander Namislow

leo

Leo-Leander Namislow | Urban Art-Künstler aus Essen | siehe auch: https://www.facebook.com/leo.leander.namislow oder http://leo-namislow.com/.

#Momentaufnahme:
„Der Künstler ist ein Forscher; im besten Fall entdeckst du ein Gebiet, das noch niemand entdeckt hat“, so Leo im Interview im April 2013.

Und dies scheint er im Rahmen seiner Kunst permanent auszutesten, u.a. mit seinen Einstrich-Zeichnungen, auch Oneliner genannt. „Das ist im Prinzip nichts Neues“, sagt er, „auch bei Picasso gab es diese Technik schon. Aber ich versuche eben, auszuprobieren, wie weit man das noch ausreizen kann, wie weit sich das noch ‚pushen‘ lässt. […] Man muss dabei dem Zufall eine Chance geben, mit ihm arbeiten und den ‚Fehler‘ als konstitutiven Part miteinbeziehen.“

Insgesamt geht es Leo darum, die Dinge so anzunehmen, wie sie sind und mit bzw. an ihnen weiterzuarbeiten, denn nur dadurch entstünde letztlich etwas Neues. Leo betont dabei immer wieder den Prozess, die Prozesshaftigkeit als reinsten Ausdruck seines künstlerischen Schaffens. „Ich möchte nicht allzu viel Zeit verschwenden mit bloßem Nachdenken oder mich mit Tiefsinnigkeiten aufhalten, vielmehr geht es darum, den Bilderprozess weiterzuspinnen“, so jener weiter. Außer- dem: „Eine schöne Ästhetik muss nicht immer einen tiefgründigen Bildgehalt haben.“
Und genau hier liegt auch sein vermeintliches Selbstverständnis begründet: einen ästhetischen Punkt zu treffen, der sowohl Kunstkenner als auch den ‚gemeinen Bürger‘ anspricht.

Doch Leo ist nicht nur auf Ausstellungen und in der Galerie präsent, sondern auch auf der Straße. Er bespielt dabei am lieb- sten sogenannte „Un-Orte“, „Flecken, die danach schreien oder die keiner wirklich wahrnimmt, an denen Junkies abhängen oder irgendwelche abgelegenen Brückenpfeiler.“
Plakatieren ist für ihn: „Die Gestaltung des öffentlichen Raumes. Ausleben. Und Spaß haben!“

Sofern nicht anders angegeben, sind alle Fotos selbst gemacht und unterliegen dem Copyright von ©kg. Sie dienen alleinig der wissenschaftlichen Dokumentation meines PhD-Projekts. Jegliche Art der Reproduktion oder kommerziellen Nutzung, sowie die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronische Systeme, ist untersagt. Außerdem weise ich darauf hin, dass ich keinerlei Bildrechte am Motiv o. Ä., sondern lediglich am fotografischen Abbild beanspruche.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s