#About | Forschungszeitraum: Okt. 2012 – Jan. 2016 | Veröffentlichung: März 2017

Foto vom Olympus Photography Playground | Köln ’14

Diese Online-Präsenz dokumentiert mein PhD-Projekt zum Thema ‚Street Art‘ & neue Medien. Neben punktuellen Moment- aufnahmen, welche in Form von kürzeren Textpassagen dargelegt werden, dient die Plattform  der Präsentation meines in der Feldforschung gesammelten Fotomaterials. Der umfangreiche Materialpool erweitert sich hierbei um eine Vielzahl an Interviews, die ich im Rahmen meiner Feldforschung  durchführen konnte.

Die einzelnen ‚Kurzportraits‘ sind dabei bewusst nicht auf eine homogenisierende Vergleichbarkeit ausgelegt, sondern variieren aufgrund unterschiedlicher Faktoren wie Zugangsvoraussetzungen, Informationsdichte, Materialfülle sowie die Anwendung unterschiedlicher Feldforschungsmethoden. Mein Anliegen ist es hierbei, den Fokus immer ganz bewusst auf nur einen selektiven Aspekt zu legen, anstatt einen repräsentativen Überblick leisten zu wollen. Letztlich soll auf diese Weise eine Multiperspektive entfaltet werden, die das Material ‚nicht ausbremst‘, sondern ihm seine Eigendynamik zugesteht und eine Komparation von Perspektiven zulässt.
Gleichzeititg spiegelt sich hier mein eigener Forschungsanspruch wieder, der vorsah, weitestgehend mit eigenem Foto- und Interviewmaterial zu arbeiten.

Darüber hinaus soll hier eigens realisierten, sich ebenfalls an den den Komplex der Street Art anschließenden Kunst- bzw. Foto-Projekten eine Plattform geboten werden. Siehe: → ‚Related‘.

 

Für alle, nicht jeden.

Ich bedanke an dieser Stelle bei allen, die mir bei und während meiner Recherche geholfen haben – allen voran bei den KünstlerInnen selbst! Ich bedanke mich bei jedem Einzelnen für ihre/seine Kooperationsbereitschaft, Offenheit und das entgegengebrachte Vertrauen sowie für die vielen kleinen Fragmente an Lebensfreude, die mir – in persönliche Geschichten verpackt – mit auf den Weg gegeben wurden.

Das Forschungsprojekt wurde im Oktober 2012 gestartet und im Januar 2016 beendet. Die dazugehörige Publikation (ISBN 978-3-8376-3535-5) ist im März 2017 bei transcript erschienen. Mehr Infos dazu hier.

9783837635355_720x720

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s