kurznachzehn

kurznachzehn

kurznachzehn | Street Art-Künstlerin aus Köln | siehe auch: https://www.facebook.com/kurznachzehn sowie www.instagram.com/kurznachzehn/.

#Momentaufnahme: ‚Übersetzungsprozesse‘ & grober Unfug
Unbunt – nicht farblos. Anstatt auf knallbunte Farben zu setzen, arbeitet die Kölner Künstlerin kurznachzehn fast aus- schließlich mit schwarz-weiß- und grau-Kontrasten. Dies liegt vor allem in einer Ursache begründet: Sie ‚übersetzt‘ alte Analogfotos ihres Großvaters aus den 1950er Jahren in die Gegenwart. Dazu greift sie auf die im Kontext der Street Art recht gängige Technik des Schablonierens zurück. Durch den ausschließlichen Rückgriff auf Familienfotos erfährt die Persona- lisierung des Stadtraums auf diese Weise eine zusätzliche Dimension, schließlich ist in jedem Foto wiederum eine ganz individuelle Geschichte eingeschrieben. Öffentliches und Privates gehen eine Symbiose ein.

Dennoch geht es der Künstlerin im Allgemeinen nicht zwangsläufig um die Praktik des Street Art-‚Machens‘ – das sei eben ihre Art den öffentlichen Raum mitzugestalten – viel wünschenswerter wäre es doch, dass alle Menschen irgendwie an der Gestaltung des Stadtraums ‚teilhaben‘ würden, wie immer das auch aussieht. „Es gibt da ja sehr viel verschiedene Aus- drucksformen.“

Eine davon mündet dann in „grobem Unfug“ – so zumindest die Worte einer Gruppe Düsseldorfer Polizisten, die sie des nachts beim Kleben ihrer Paste-Ups erwischten und sie, gleichsam irritiert wie auch freundlich, dazu aufforderten ihre Plakate doch bitte wieder zu entfernen.

Sofern nicht anders angegeben, sind alle Fotos selbst gemacht und unterliegen dem Copyright von ©kg. Sie dienen alleinig der wissenschaftlichen Dokumentation meines PhD-Projekts. Jegliche Art der Reproduktion oder kommerziellen Nutzung, sowie die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronische Systeme, ist untersagt. Außerdem weise ich darauf hin, dass ich keinerlei Bildrechte am Motiv o. Ä., sondern lediglich am fotografischen Abbild beanspruche.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s